Nach bislang sieben Spielabbrüchen in der noch jungen Fußballsaison 2021/22 sah sich der NFV-Kreisvorsitzende Thomas Klöppelt gezwungen, einen Brandbrief an die  53 Fußballvereine Braunschweigs zu schreiben. Der Appell sei hier bis auf einen Teil wiedergegeben.

Liebe Fußballfreunde, ganz bewusst nehme ich hier meine u. a. Bezugsmail, in der ich vor nicht mal 6 Wochen mit einem Appell an Euch herangetreten bin, um der immer geringer werdende Anzahl an ehrenamtlichen Schiedsrichter:innen entgegen zu wirken. Leute, so kann es nicht weitergehen, wir haben erst den 9. Spieltag und bereits 7!! Spielabbrüche in Zusammenhang mit Schiedsrichter*innen! Emotionen und Leidenschaft gehören ebenso zum Fußball, wie Begeisterung und Temperament. Doch Temperament hört da auf, wo Gewalt anfängt. Gewalt, psychische wie physische, gehören auf keinen Sportplatz dieser Welt, auch nicht in Braunschweig! Hitzige Diskussionen, Beleidigungen bis hin zu rassistischen Diskriminierungen ließen jetzt die ein oder andere Situation schnell eskalieren und führten zu Spielabbrüchen (Auflistung weiter unten). In dessen Folge kam es bei den bereits abgeurteilten Sachverhalten zu empfindlichen Strafen fürden oder die betroffenen Verein/e.Das darf und kann so nicht weitergehen! Erst recht nicht, wenn wir uns die immer geringere Zahl an ehrenamtlichen Schiedsrichter:innen vor Augen führen. Zur Verdeutlichung hier jetzt die Auflistung der in Rede stehenden Spiele:

Anmerkung: Auf die Veröffentlichung dieser Passage des Brandbriefs habe ich bewusst verzichtet.

Wer soll, wer will und wer wird sich unter diesen Umständen für eine Ausbildung zum Schiedsrichter, zur Schiedsrichterin bewerben? Auch wenn hier noch nicht alle Spiele abschließend durch die Gerichtsbarkeiten gegangen sind, zeigen sie doch eine sehr sehr bedenklichen Trend, den es zu stoppen bzw. entgegenzuwirken gilt. Was sind die Ursachen für solche Entgleisungen und wie können wir als Verband helfen? Gibt es Möglichkeiten, das zu verhindern? Welche Rolle nehmen hierbei die verantwortlichen Trainerinnen und Trainer oder auch die Spielführer und Spielführerinnen ein? Auf all diese Fragen werden wir demnächst gemeinsam versuchen Antworten zu finden. Wir werden in die Vereine gehen und direkte Hilfsangebote unterbreiten. Dies können präventive Gespräche, deeskalierende Tipps oder auch nur der Besuch einer Sportgerichtsverhandlung mit anschließendem Gespräch sein.

Zum Monatsende sind wir auf jeden Fall einer von landesweit 15 NFV-Kreisen, die in der Umsetzung eines Pilotprojekts dann über einen ausgebildeten Konflikt-Lotsen verfügen. Diesen werden wir, natürlich nach vorheriger Kontaktaufnahme, dann genau für die oben beschriebenen oder ähnliche Sachverhalte in die betroffenen bzw. auslösenden Vereine schicken. Liebe Trainer und Spieler ... ihr alle seid Vorbilder, mit dem Verhalten, mit dem Auftreten, einfach mit Eurer Persönlichkeit. Nehmt die Verantwortung an und reißt das Ventil nicht gegenüber den Schiedsrichter:innen (und eigentlich niemandem gegenüber) so auf. Können wir keine Spiele mehr mit Unparteiischen besetzen, pfeifen Sportkameraden und Sportkameradinnen, die dafür keine adäquate Ausbildung haben. Und ob es dann besser wird als jetzt, bezweifele ich stark. Selbstverständlich hätte ich mich mit dieser Mail auch nur an die Vereine wenden können, die es betrifft. Ich finde jedoch, dass zu einem fairen Umgang mit- und untereinander auch eine gewisse Transparenzherstellung zählt. Jeder soll wissen worum es geht! Deshalb habe ich mich dazu entschieden "an alle" zu schicken.

Nehmt das Thema bitte ernst. So kann es nicht weitergehen...

 

In diesem Sinne ... mit sportlichen Grüßen

Niedersächsischer Fußballverband e.V.

Kreis Braunschweig

Thomas Klöppelt